Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es wird die Wenigsten überraschen: Der Lockdown geht in die Verlängerung. Darauf haben sich laut „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ Bund und Länder geeinigt - noch vor den eigentlichen Gesprächen am Dienstag. Was heißt das konkret?
Stärker betroffene Länder wie Bayern oder Sachsen plädieren für weitere drei Wochen, die Deutschland im Winterschlaf verbringen soll. Das würde auf den Termin 31. Januar hinauslaufen. Andere Länder sind da noch vorsichtiger, stimmen aber grundsätzlich einer Verlängerung des Lockdowns zu. Unklarheit besteht noch bei Schule und Kita: Auch hier verfolgen einige Länder eine harte Linie, wollen die Ferien verlängern. Andere, das dürfte auch für Niedersachsen gelten, schrecken davor zurück und favorisieren ein Wechselmodell zwischen Präsenz und Homeschooling für die höheren Klassen. Über weitere Einzelheiten werden wir und die Kollegen des RND im Laufe des Tages selbstverständlich berichten.
Gute Nachrichten gibt es unterdessen aus dem Gesundheitsministerium: Ressortchef Jens Spahn hat am Wochenende bekräftigt, dass die Impfungen in Pflegeheimen noch in diesem Monat abgeschlossen sein sollen. Das würde wenigstens die Schwächsten der Gesellschaft aus der Schusslinie nehmen - und Krankenhäusern die dringende Entlastung verschaffen.
Entlastung, und verzeihen Sie mir bitte diesen krassen Themenwechsel, erhofft sich heute auch 96-Trainer Kenan Kocak. Gegen sein Ex-Team Sandhausen sollen heute mal wieder drei Punkte her. Es würde einerseits Druck von der Mannschaft nehmen, die in dieser Saison alles andere als überzeugen konnte. Und andererseits die zarte Hoffnung im Rennen um den Aufstieg am Leben halten. Wobei man schon unerschütterlicher Optimist sein muss, wenn man dieses Ziel noch nicht abgeschrieben hat, falls Sie meine persönliche Meinung dazu hören wollen. Hinterher sind wir schlauer - und die Leser des Sportbuzzer-Tickers sowieso.
Genießen Sie den Sonntag, ob es regnet oder schneit!
Ihr
Fabian Mast
Leitender Redakteur