Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in Hannover hat es lange Zeit eine Reihe Menschen gegeben, die nach der Wahl Belit Onays zum Oberbürgermeister im November 2019 gewartet haben. Darauf, was denn dieser OB der Grünen so vor hat. Welche großen Veränderungen in der Stadt zu sehen sein werden? Dann kam die Corona-Pandemie und hat sicher viele Projekte ausgebremst. Nun geht die Saat langsam auf. Nach Onays Vorstellung soll Hannovers Innenstadt bis 2030 autofrei sein. Jetzt liegen die ersten Vorschläge des Innenstadtdialogs für die Veränderungen in der City auf dem Tisch. Es ist ein großer Wurf.
Drei Stadträume nimmt Onay für den Umbau in den Fokus: das “Kulturdreieck” rund um Oper, Schauspiel- und Künstlerhaus inklusive Prinzenstraße und Thielenplatz, die Altstadt und schließlich die Flächen rund um den Hauptbahnhof.
Die Eingriffe sind beherzt, und das müssen sie auch sein, wenn man wirkliche Veränderungen haben will, die das Gesicht der Stadt wandeln sollen: Die Innenstadt soll grüner werden, Parkplätze an der Straße sollen verschwinden, Zufahrten zu Parkhäusern aber bestehen bleiben. Dazu soll es vielfältiger werden, die City nicht nur aus Handel bestehen, private Initiativen gestärkt werden. Insgesamt soll die Innenstadt für die Menschen lebenswerter und lebendiger werden.
Dagegen kann niemand etwas haben! Ich bin sehr gespannt, wie es mit Plänen und Umsetzung weitergeht. Und freue mich auf die Veränderungen.