Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute geht er los, der harte Lockdown - oder wie immer man das nun nennen will, was Bund und Länder im Kampf gegen die Corona-Pandemie beschlossen haben. Wer also diesen wunderbaren Winter-Sonntag für eine Runde um den Maschsee nutzen will, trägt neuerdings eine Maske. Und hat höchstens einen Menschen dabei, der nicht zum eigenen Haushalt gehört. Auch mit der neuen Verordnung müssen wir mit dem einen oder anderen Widerspruch leben, viel wichtiger als die ewigen Einwände ist aber dies: Die Zahl der Neuinfektionen sollte endlich mal sinken. Heute früh meldete das Robert Koch-Institut fast 17.000 Neuerkrankungen, ein hoher Sonntagswert. Zudem gab es 465 neue Corona-Todesfälle.
Ja, man kann es langsam nicht mehr hören. Und so wird der Infektionsschutz mehr und mehr zu einer frustrierenden Geduldsprobe. Wie das den Menschen in Hannover heute gelingt, schildern wir Ihnen im Laufe des Tages. Mein Kollege Jens Strube ist bereits am Maschsee zur Recherche unterwegs. Natürlich mit Maske.
Von einer Geduldsprobe muss man wohl auch bei Hannovers Händlern sprechen. Die Ware liegt im Lager, die nächste Saison steht an - doch wann die Läden wieder öffnen dürfen, steht in den Sternen. Bei vielen Händlern geht es mittlerweile um die Existenz: Mit der Aktion „Wir machen AUFmerksam“ weisen Geschäftsleute morgen bundesweit auf ihre Not hin. Details der Aktion lesen Sie schon heute bei uns.
Zum Schluss noch ein Tipp in Sachen “social distancing”: Verfolgen Sie ab 13.30 Uhr beim Sportbuzzer den 96-Ticker von der Partie in Darmstadt. Hannover hat dort zuletzt 1984 gewonnen. Es wird also mal wieder Zeit.
Ob draußen oder zu Hause auf dem Sofa: Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sonntag!
Fabian Mast
Leitender Redakteur